Praxis Leistungen Kontakt Home
-  
 
  Notfälle
 
  Mundschutz
   
 
  Fortbildungen
  Beispiele
   
   
   
   
 

Zahnunfälle

Die meisten Mund- und Zahnverletzungen kommen bei Kindern vor, aber auch bei den Erwachsenen sind sie möglich. Ob die Verletzung eine Folge eines Verkehrsunfalls mit Auto, Fahrrad, beim Sport, oder schlicht ein Umfallen sind, der Schweregrad und insbesondere die Art der Verletzung bestimmen die Dringlichkeit und Notwendigkeit der Therapie. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Zahnverletzungen, welche oft auch das Gewebe im Inneren des Zahnes – Pulpa genannt – in Mitleidenschaft ziehen können. Wenn die Pulpa verletzt wird und sich entzündet oder gar abstirbt, kann eine Wurzelbehandlung notwendig werden.

Wenn ein Zahn vollständig ausgeschlagen wurde, zählt jede Minute! Nach dem Unfallereignis sollte der ausgeschlagen Zahn an der Kronenseite in die Hand genommen werden. Die Wurzel sollte, wenn immer möglich, nicht berührt werden. Ist der Zahn verschmutzt, vorsichtig mit Wasser abspülen. Nie mit Seife oder anderen Mitteln waschen! Wenn möglich den herausgeschlagenen Zahn sofort vorsichtig in die Zahnlücke zurückdrücken. Wenn das nicht möglich ist, feucht einwickeln und in jedem Fall sofort den nächsten Zahnarzt aufsuchen.

Der Zahn kann auch in einem Glas mit Milch, Wasser oder auch im Mund zwischen den Zähnen und der Wange transportiert werden. Der Zahn wird dann beim Zahnarzt umgehend in das Zahnfach eingesetzt und mit einer Schiene stabilisiert.


Zahn-Frakturen

Die meisten abgeschlagenen Kronenteile können entweder wieder zurück geklebt werden oder mit einer Füllung repariert werden. Alle Zahnteile nach einem Unfall suchen und in die Behandlung mitbringen! Eine Fraktur kann bis zur Pulpa reichen, diese muss dann abgedeckt und geschützt werden. Wegen möglichen Spätfolgen und zum Teil Jahre danach auftretenden Komplikationen müssen Zahnverletzungen regelmäßig überwacht werden.



unten: Bilder aus der Praxis | oben: www.sos-zahnbox.de

 
   
Impressum