Was tun im Notfall?
Nachstehend erhalten Sie Tipps zur Selbsthilfe, wenn wir einmal nicht zu erreichen sind.
Bei schwerwiegenden Problemen erreichen Sie außerhalb unserer Sprechzeiten den zahnärztlichen Notdienst unter folgender Telefonnummer: 0521.442464
Unsere Tipps für den Notfall:
Blutung nach Zahnentfernung
Wenn es nach einer Zahnextraktion zu Nachblutungen kommt, können Sie die Blutung stoppen, indem Sie die entsprechende Wange kühlen und leicht auf ein sauberes Stofftaschentuch oder auf die von uns mitgegebene sterile Gaze beißen. Wenn die Blutung nicht aufhört suchen Sie uns bitte sofort auf oder wenden sich an den Zahnärztlichen Notdienst.
Starke Zahnschmerzen
Haben Sie starke Zahnschmerzen und Ihre Wange schwillt an, kommen Sie bitte sofort in unsere Praxis oder suchen Sie den zahnärztlichen Notdienst auf. Starke, pochende und nachts zunehmende Schmerzen, die mit Schmerzmitteln nicht mehr gelindert werden können, weisen ebenfalls auf eine Entzündung im Zahn hin und sollten sofort behandelt werden. Kühlen hilft temporär im Notfall.
Zahnunfälle
Wenn bei einem Unfall ein Stück Ihres Zahnes abgebrochen oder der Zahn ganz ausgeschlagen worden ist, bewahren Sie diesen bitte in Milch oder in der Wangentasche auf. Notfalls können Sie ihn einfach in sauberes Wasser legen. Suchen Sie uns umgehend auf. So kann der Zahn eventuell noch gerettet und wieder eingesetzt werden. Bei einem ganz ausgeschlagenem Zahn außerhalb der Sprechstunden sofort den zahnärztlichen Notdienst aufsuchen!
Lockerung von Krone, Brücke, Inlay oder Füllungsverlust
Wenn sich eine Krone, eine Brücke oder ein Inlay lockert, können Sie dieses mittels Zahncreme provisorisch wieder befestigen. Bei einem schmerzfreien Füllungsverlust muss nicht unmittelbar gehandelt werden. In allen Fällen setzen Sie sich mit der Praxis in Verbindung und vereinbaren einen Behandlungstermin.
Zahnfleischentzündung
Bei einer lokalen Zahnfleischentzündung hilft das Spülen mit einer Mundspüllösung z.B. Chlorhexamed, die Sie in der Apotheke erhalten. Eine Zahnfleischentzündung sollte allerdings immer untersucht werden, da sich daraus eine Parodontitis entwickeln kann, die den Halt gesunder Zähne bedroht. Sie sollten sich umgehend mit der Praxis in Verbindung setzen, um einen Termin zu machen damit wir dem Problem frühzeitig auf den Grund gehen können.
|